Dr. Lwiis Saliba Rede zum Welttag der Gewaltlosigkeit: Gandhi und die Gewaltlosigkeit in der arabischen Welt, 2/10/2021

Dr. Lwiis Saliba
Rede zum Welttag der Gewaltlosigkeit: Gandhi und die Gewaltlosigkeit in der arabischen Welt, 2/10/2021

Es ist mir eine große Freude, aus diesem Teil der Welt, der noch immer im Dunkel der Gewalt versinkt, die Teilnehmer und Meditierenden zu diesem glücklichen Anlass des Jahrestages der Geburt Mahatma Gandhis und des Beginns der Gewaltlosigkeit in der modernen Welt zu grüßen, einem Tag im Jahr, der zu Recht in den Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umgewandelt wird.
Eine Region, die in der Finsternis der Gewalt versinkt, sage ich, aber vielleicht ist es die Finsternis der Finsternis, die der Morgendämmerung des Lichts vorausgeht. Und es gibt viele Anzeichen dafür, dass diese Morgendämmerung in unserer riesigen arabischen Welt langsam Einzug hält. Die begrenzte Zeit dieses Vortrags erlaubt es mir nicht, auf alles einzugehen, daher werde ich mich auf die wichtigsten, insbesondere in drei Ländern, und die daraus zu ziehenden Lehren und Implikationen beschränken.
Wie sind die Länder der arabischen Welt mit der Botschaft der Gewaltlosigkeit, den Lehren Mahatma Gandhis und dem von ihm vorgestellten Modell des friedlichen Kampfes umgegangen, und welche Auswirkungen hatte dies auf diese Welt?
Gandhismus erstmals im Libanon
Und der Anfang war höchstwahrscheinlich im Libanon, jenem kleinen Land, das oft eher an der Tiefe seines Einflusses als an seiner geringen Größe auf der Landkarte gemessen wird. 1927 veröffentlichte der libanesische Schriftsteller Omar Fakhoury seine Übersetzung der Biografie von Mahatma Gandhi, die von dem französischen Schriftsteller und Nobelpreisträger Romain Rolland verfasst und 1924 in Paris veröffentlicht worden war. Es war das erste arabische Buch, das über Gandhi veröffentlicht wurde. Omar Fakhoury war von der nationalen Bewegung, die Gandhi damals verkörperte, beeindruckt und schrieb eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. Seine Bewunderung und sein Interesse gipfelten darin, dass er dieses Buch übersetzte und es den Lesern seiner Zeitschrift Al-Kashaf schenkte.
Ägypten das arabische Land mit dem größten Einfluss von Gandhi
Ägypten, der führende arabische Staat, der sich mit der Führung der arabischen Welt in ihrem Kampf gegen den Kolonialismus und in ihrer Wiedergeburt vertraut gemacht hat, hatte den größten Anteil daran, der Bewegung des Mahatma und seinen Ansätzen zu folgen, zumal beide Länder – Indien und Ägypten – durch dasselbe Unglück verbunden waren: den britischen Kolonialismus.
Im August 1931 reiste Gandhi als Vertreter der Kongresspartei nach Großbritannien, um an der zweiten Runde des Runden Tisches teilzunehmen, bei der eine Lösung für die Situation in Indien erörtert werden sollte. Sein Schiff kam aus dem Indischen Ozean, durchquerte den Suezkanal und legte in Port Said an. Der Mahatma wollte von Bord gehen, um die ägyptischen Führer zu treffen, aber die Briten erlaubten ihm dies nicht, da sie die Auswirkungen dieses Treffens auf die Situation in Ägypten fürchteten. Eine Reihe von Führern der ägyptischen Wafd-Partei, angeführt von Parteichef Mustafa al-Nahhas, sowie eine Gruppe von Denkern und Schriftstellern trafen Gandhi auf dem Deck seines Schiffes, das in Port Said angelegt hatte. Frau Safiya, die Witwe des nationalen Führers Saad Zaghloul, gehörte zu denjenigen, die aufgrund der Freundschaft ihres verstorbenen Mannes mit Gandhi begrüßt wurden. Eines der Mitglieder dieser hochrangigen ägyptischen Delegation war der Fürst der arabischen Dichter jener Zeit, Ahmad Shawqi (16.10.1868-14.10.1932). Zur Begrüßung des Mahatma trug er ein kraftvolles Gedicht vor, das die Ägypter bis heute rezitieren:
Kinder Ägyptens, hebt den Lorbeer und grüßt den Helden von Indien
Dein Bruder in der Prüfung der schweren Situation
Und in dem großen Opfer, in der Forderung und in der Anstrengung
Und in der Wunde, in den Tränen und in der Verbannung aus der Wiege
Und auf der Reise zur Wahrheit und auf der Reise der Delegation
Grüßt ihn bei der Arche, und von weitem
Und bedecke die Erde mit Myrte, und bedecke das Meer mit Rosen
***
Auf dem Fries (Rajputen) befindet sich eine Statue des Ruhmes
Ein Prophet wie Konfuzius oder der damaligen Zeit
In Worten und Taten dem erwarteten Mahdi näher gekommen
Ähnlich wie die Gesandten in der Verteidigung der Wahrheit und in der Askese
Er lehrte mit Wahrheit, Geduld und Entschlossenheit
Und er rief den Fernen Osten, der ihm antwortete und sich aus seinem Grab erhob
Und er kam zu den kranken Seelen und heilte sie vom Hass
Er rief Hindus und Muslime zu Intimität und Freundschaft auf
Mit der Magie der Seelenkräfte ließ er beide Schwerter in der Scheide.
Und durch das Glück, das nur einem für die Unsterblichkeit geborenen Geschöpf gegeben ist
***
Grüße vom Nil, o Gandhi, und diese Blumen sind von mir
Und Respekt vor den Pyramiden, vor Karnak und dem Papyrus
Und der Scheich des Tals und seine kleinen Kinder
Gruß, oh Schafsmelker, an den, der das Salzmonopol beendet hat
Für den, der durch ganz Indien gewandert ist
Frieden für dich, wenn du halbnackt in der Nacht betest
Und in der Ecke des Gefängnisses und in der Kette der Ketten
****
Vom grünen Tisch – Vorsicht, O Gandhi!
Sei der beste Spieler bei Schach und Würfeln
Und sag den Engländern: Bringt eure Schlangen mit, der Container kommt aus Indien
Und lasst euch nicht täuschen von dem Verleumder, noch täuschen von dem Lob
Zu Beginn seines Gedichts konzentriert sich Shawqi auf das koloniale Unglück, das Gandhi und Ägypten zusammenbrachte: Dein Bruder im Leiden (…) und in Wunden und im Exil… und in der Phase der Delegation, der Praktiken der Briten, ihrer Unterdrückung und ihres Exils, ist es dasselbe in Indien und Ägypten.
Doch dieses große Land war an jenem Tag verwirrt, wie es mit einem Führer umgehen sollte, der eher einem Heiligen als einem Politiker gleicht: Seine Botschaft und die Heiligkeit seines Lebens machten ihn zu einem Propheten und Gesandten: einem Propheten wie Konfuzius… ähnlich den Gesandten, bis er zu einem erwarteten Retter wie Imam Mahdi wurde. Der Dichterfürst geht auf das ein, was die ägyptischen Gemüter besonders erregt: sein Aufruf zur Annäherung zwischen Muslimen und Hindus, eine Annäherung, die er sich zwischen Muslimen und Kopten in Ägypten wünscht.
Shawki stellt mit Begeisterung und Bewunderung fest, dass der Mahatma mit einfachen Mitteln dem Kolonialismus entgegentrat: Er bereitete sein eigenes Essen zu und boykottierte so die von den Briten hergestellten Lebensmittel (Schafsmilch), er spinnte seine eigene Kleidung und boykottierte so die von den Briten und ihren Fabriken hergestellten Kleider und Textilien. Und der Salzmarsch, den er vor nicht allzu langer Zeit anführte, hätte das britische Kolonialmonopol auf dieses lebenswichtige Nahrungsmittel und seine Herstellung beendet. Er verweist auf Gandhis Reisen zu Fuß durch Indien, um die Nation und ihr Wort zu vereinen und die Bewegung zu aktivieren und neu zu beleben, um den Kolonialisten entgegenzutreten.
Er macht Gandhis Nacktheit, über die sich die Briten lustig machen, zu einer Ehre für ihn und für Indien. Er warnte ihn vor ihrer List und vor ihren Plänen, die Konferenz, an der er teilnehmen sollte, zu vereiteln. Gandhi rechnete im Übrigen nicht mit dieser Konferenz und erklärte vor seiner Einschiffung in den Hafen von Bombay am 29. August 1931: “Alle Bedingungen sind reif dafür, dass ich mit leeren Händen zurückkehre” (Mosleh, op. cit, S. 253).
Das vielleicht wichtigste und schönste Bild in Shawqis Gedicht ist das Bild, das er von der bevorstehenden Konferenz und von Gandhis Rolle dabei zeichnet. Er vergleicht die Ideen, Vorschläge und Manöver der britischen Kolonialisten mit Schlangen, die danach streben, ihre Teilnehmer zu stechen, ihre Ideen zu vergiften und sie zu verwirren, während der Mahatma das indische Gefäß ist, Indien ist übrigens berühmt für seine Gefäße, ein Gefäß, das die Ausbildung von Schlangen gut beherrscht.
Meditation: Die Poesie gibt uns oft Bilder und Szenen, die als Medium für die Meditation dienen. Unsere Gedanken und Gefühle und die Gedanken und Manöver anderer sind oft Schlangen, die in Rosenkörben versteckt sind. Wir werden nicht in der Lage sein, alle diese Schlangen auszurotten, und die Weisheit verlangt von uns, dass wir lernen, mit ihnen umzugehen, um sie zu beherrschen. Wir müssen so schlau sein wie ein Gefäß, damit diese Ideen/Schlangen für uns arbeiten, anstatt uns zu stechen und unsere Gedanken und unseren Verstand zu vergiften. So wie das Gefäß die Schlange aufstehen lässt, können wir die Schlangen der Ideen wie die Schlange der Kundalini machen und ihre Energien von unten nach oben umleiten, so dass sie zu einer Stütze unserer Entwicklung werden, statt ein Hindernis zu bleiben.
Lassen Sie uns also darüber nachdenken
3 Bücher über Gandhi im Jahr 1934
Und eine zweite Station in Ägypten im Jahr 1934. In diesem Jahr wurden in Kairo drei Bücher über Gandhi veröffentlicht. Die erste war Mahatma Gandhi, seine von ihm selbst verfasste Biografie, übersetzt von einem fortschrittlichen ägyptischen Schriftsteller, Ismail Mazhar (1891-1962). Der Übersetzer hatte bereits fünf Kapitel dieses Buches in der Zeitschrift Al-Muqtataf veröffentlicht.
Das zweite Buch, Gandhi und die indische Bewegung (Musa, Salama, 1943), ist vielleicht das erste Buch über Gandhi in arabischer Sprache. Der Autor ist der ägyptische Renaissance-Denker Salama Musa (1887-1958).
Das dritte Buch wurde von einem jungen Mann geschrieben, der nach der Revolution und während der Zeit von Abdel Nasser Kulturminister werden sollte. Er ist der Schriftsteller Fathi Radwan (1911-1988), und der Titel seines Buches lautet: “Mahatma Gandhis Leben und Dschihad”.
Ismail drückt seine uneingeschränkte Bewunderung für Gandhis friedliche Methode des Kampfes gegen den britischen Kolonialismus aus, und für die Ergebnisse, die dieser wehrlose Mann angesichts der mächtigsten Militär- und Kolonialmacht seiner Zeit erzielt hat, sagt er in der Einleitung: “Ein Imperium, in dem die Sonne nicht über seinem Besitz untergeht (…), das von einem menschlichen Skelett errichtet wurde und auf dem es sitzt. An Blut und Fleisch wog er nicht mehr als eine Kanonenkugel der kleinsten Kanonen Großbritanniens, und dieses winzige menschliche Skelett war der große Gandhi” (Gandhi, Biographie, op. cit, S. 7).
Und Mazhar fügt mit Blick auf das Phänomen Gandhi, dessen Wirkung über Indien hinaus in alle Teile der Erde reichte, hinzu: “Gandhis schlanker Körper ist nichts, wenn er in vier Wänden aus Stein oder Stahl eingesperrt ist, solange seine Seele im weiten Himmel der Freiheit fliegt und die Atmosphäre des Ostens elektrisiert, aber vielmehr die Atmosphäre des Globus, nicht nur die Atmosphäre Indiens” (Gandhi, Biographie, op. cit., S. 8).
Salama Musa betont in der Einleitung seines Buches die Notwendigkeit einer Interaktion zwischen der indischen und der ägyptischen Bewegung, die sich angesichts der Ähnlichkeit der Umstände und der Tatsache, dass der Kolonisator einer ist, gegenseitig inspirieren sollten. Aus diesem Grund müssen wir uns von ihrer Bewegung erleuchten lassen, so wie sie von der unseren erleuchtet worden sind. Ihre Führer haben oft von der Vereinigung zwischen Muslimen und Kopten in Ägypten gesprochen und ihre muslimischen und hinduistischen Mitbürger aufgefordert, dasselbe in Indien zu tun. (Musa, Gandhi and the Movement, op. cit, S. 7).
Salama Musa unterstreicht die Notwendigkeit, die sozialen Aspekte von Gandhis Bewegung zu nutzen, da die ägyptische Renaissance vor allem diese entwickeln und ihren Kampf nicht auf das Politische beschränken sollte. Leider bin ich immer noch der Meinung, dass sich unser Kampf gegen die Briten nicht auf die Politik beschränken darf und dass die politische Renaissance durch eine soziale und wirtschaftliche Wiederbelebung genährt werden muss, um ein allgemeines Erwachen der Nation zu erreichen” (Musa, Gandhi and the Movement, op. cit, S. 8).
Worauf sich Moses bezieht und die Ägypter zur Nachahmung auffordert, ist das, was Gandhi für die Emanzipation der indischen Frauen und ihre Gleichstellung mit den Männern sowie für die Gleichstellung der Unberührbaren mit anderen Indern getan hat: Millionen von Indern gelten als Ausgestoßene. Gandhi verließ oft das politische Feld, um im sozialen und wirtschaftlichen Bereich zu kämpfen” (ebd.).
Und was Musa aus der Erfahrung des Mahatma lernte und aufforderte, es sich von ihm einzuprägen und danach zu handeln, fasste er in der folgenden Formel zusammen: “Gandhi lehrte uns, dass die Weisheit der Weisen nicht im Erwerb, sondern in der Selbstgenügsamkeit liegt” (ibid.) Es ist eine spirituelle Lektion der Loslösung und des Verzichts auf die Gier, die viele Konflikte und Probleme verursacht, inspiriert von diesem “halbnackten” Führer.
Fathi Radwan, Schriftsteller und Kulturminister während der Nasser-Ära (1952-1958), war ein prominenter ägyptischer Denker, Führer und Politiker, der von Gandhi und dessen Gewaltlosigkeit beeinflusst war. Sein Sohn Issam Radwan sagt, sein Vater habe ihn in Erinnerung an vier Persönlichkeiten und ihre Lehren erzogen: den Propheten Mohammed, Mahatma Gandhi, Mustafa Kamel und Tolstoi. An dem Tag, an dem er aus politischen Gründen inhaftiert wurde, nahm Fathi Radwan ein einziges Buch mit ins Gefängnis: die Biografie des Mahatma. So kommt die Ordnung Gandhis in das Bewusstsein des Denkers, Führers und Ministers Fathi Radwan, des ersten nach dem Propheten des Islam.
Ich verwende nur diese ausdrucksstarken Zeichen, um zu unterstreichen, wie tief der Einfluss von Mahatma Gandhi auf Ägypten, seine Denker und seine Führer war.
Sadats Friedensinitiative inspiriert von Gandhi
Wir schließen mit einem “Gandhianismus” eines ägyptischen Führers und Präsidenten, der ein Bewunderer Gandhis war. Das ist Präsident Anwar Sadat mit seiner Friedensinitiative. Er verblüffte die Welt und lenkte ihre Aufmerksamkeit auf Tel Aviv, das am 19. November 1977 seinen Erzfeind zu einem historischen Besuch empfing. Am nächsten Tag sprach der ägyptische Präsident vor der Knesset, in Anwesenheit all der Führer, die er immer bekämpft hatte. Zu Beginn seiner Rede sagte er: “Friede sei mit uns allen in der arabischen Welt und in Israel und in jedem Teil dieser großen und komplexen Welt mit ihren blutigen Konflikten, turbulent mit ihren scharfen Widersprüchen, von Zeit zu Zeit bedroht durch zerstörerische Kriege, die der Mensch führt, um seine Mitmenschen zu vernichten.
Schließlich gibt es zwischen den Trümmern dessen, was der Mensch gebaut hat, weder Sieger noch Besiegte, sondern der wahre Besiegte ist der Mensch, das Höchste, was Gott geschaffen hat. Der Mensch wurde von Gott geschaffen, um, wie Gandhi, der Heilige des Friedens, sagte, auf seinen Füßen zu stehen, das Leben aufzubauen und Gott zu verehren” (Sadat, Autobiographie).
Dann kommentierte der ägyptische Präsident die Worte Mahatma Gandhis mit den Worten: “Ich bin heute auf zwei festen Füßen zu Ihnen gekommen, um ein neues Leben aufzubauen, um Frieden zu schaffen” (ebd.).
In der historischen Rede von Präsident Sadat fällt auf, dass er sie mit einem Zitat von Mahatma Gandhi begann. In seiner langen Rede erwähnte er weder eine andere intellektuelle oder politische Persönlichkeit, noch zitierte er einen anderen Schriftsteller oder ein anderes Buch als die heiligen Bücher: die Bibel und den Koran.
Und das ist von größter Bedeutung: In einer so heiklen und kritischen Situation erwähnt der ägyptische Präsident niemanden anderen als Gandhi, und er war für seine Bewunderung für den Mahatma bekannt. Dies deutet darauf hin, dass er zu dieser außergewöhnlichen friedlichen Initiative zumindest teilweise von der Biografie und den Lehren des Boten der Gewaltlosigkeit inspiriert wurde, die er gut kannte und die, wie wir gesehen haben, seit den 1930er Jahren fest im ägyptischen Bewusstsein verankert waren.
Meditation: Stellen Sie sich vor, Sie besuchen Ihre Feinde in ihren eigenen Häusern, sprechen mit ihnen und begegnen ihnen mit Ihrer Liebe, nicht mit Ihrem Hass.

Die Jasmin-Revolution und die Auswirkungen auf den Buddhismus
Und wir kommen zum grünen Tunesien, dem Tunesien der Jasminrevolution, die die arabische Welt in den so genannten Arabischen Frühling geführt hat. Es liegt auf der Hand, dass wir Mohamed Bouazizi (29.3.1984-4.1.2011), den armen tunesischen Gemüsehändler, der sich am 17.12.2010 selbst verbrannte, um gegen die Beschlagnahmung des Wagens zu protestieren, auf dem er Gemüse verkaufte und mit dem er seinen Lebensunterhalt verdiente, erwähnen und ihm gedenken sollten!
Bouazizi hat sich selbst angezündet und damit die Initialzündung für den Arabischen Frühling gegeben, dessen Nachwirkungen wir seit 2011 erleben. Aber Bouazizi ist nicht derjenige, der diese Protestmethode erfunden hat, die niemals als einfacher Selbstmord bezeichnet werden kann. Es ist eine buddhistische Methode par excellence, und eine sehr alte. An diesem Tag schrieb ich einen Artikel mit dem Titel “Der Buddhismus und die Bouaziz-Revolution”, und ich war der erste, der sagte, dass der Arabische Frühling durch einen echten buddhistischen Funken ausgelöst wurde! Die buddhistischen Mönche in Tibet und anderswo protestierten gegen die chinesische Kolonialisierung ihres Landes. Ihre Bewegung erreichte ihren Höhepunkt in den Jahren 2009-2010, als die Zahl derer, die sich in Tibet selbst verbrannten, um gegen die Besetzung ihrer Heimat durch China, die chinesische Unterdrückung und die geplante und anhaltende Zerstörung des tibetischen Erbes zu protestieren, zwischen einem Mönch und einer Frau etwa 40 erreichte, und es ist offensichtlich, dass Bouazizi von dieser viel besprochenen Bewegung gehört hatte, denn an diesem Tag übernahm er die Idee von ihr!
Die Polizistin Fadia Hamdi beschlagnahmte sein Auto und schlug ihn auf dem Markt vor den Augen der Leute und schrie ihm ins Gesicht: “Hau ab”. Als sich die Magie gegen den Magier wandte, wurde dieses Wort zum Slogan der Jasminrevolution in Tunesien und zum Slogan der nachfolgenden Revolutionen in der arabischen Welt. Millionen Tunesier skandierten es dem tyrannischen Präsidenten ins Gesicht, der schließlich den Forderungen der Massen nachgab und am 14. Januar 2011, weniger als einen Monat nach dem Bouazizi-Vorfall, floh.
Am 19. April 2011 zog die Mutter von Bouazizi ihre Klage gegen die Polizistin Fadia Hamdi, die ihn geschlagen hatte, zurück, um Hass zu vermeiden und zur Versöhnung der Menschen in ihrer Stadt Sidi Bouzid beizutragen. Bouazizi ist zu einem Beispiel und Modell für friedlichen Protest geworden. Bis zum 14.12.2011 verbrannten sich etwa 50 arabische Bürger aus verschiedenen Ländern, um gegen die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen zu protestieren, unter denen sie leiden!
Meditieren: Ein einziges Wort, “Raus hier”, hat eine ganze Welt in Aufruhr versetzt, viele Tyrannen vom Thron gestürzt und einen Diktator, der sich an der Macht festgebissen hatte, vertrieben. Wie sehr ist dann dasselbe Wort in der Lage, viele negative Gefühle aus dem Inneren zu vertreiben. Jeder von uns soll sich das Gefühl aussuchen, das er innerlich am stärksten empfindet: Wut oder Hass, und ihm sagen und innerlich wiederholen: “Geh raus”.
Libanon in den Fußstapfen Gandhis
Schließlich kommen wir zu dem kleinen Land: Libanon. Die Gewaltlosigkeit und die Lehren Mahatma Gandhis haben in diesem Land viel Widerhall gefunden. Wir haben bereits erwähnt, dass das erste arabische Buch, das die Biographie des Gesandten der Gewaltlosigkeit erzählt, 1927 in Beirut veröffentlicht wurde, und es war ein Anstoß. Seitdem sind viele Aktivitäten, Projekte, Ideen und Biografien in diesem Bereich entstanden.
Aus diesem Anlass, dem hundertsten Geburtstag Gandhis, kam 1969 eine Gruppe von 15 prominenten libanesischen Denkern, Schriftstellern und Philosophen zusammen und veröffentlichte ein Buch mit dem Titel: “Gandhi Salutation from Lebanon”. Zu ihnen gehören Mikhail Naimah, René Habashi, Kamal Joumblatt, Fouad Efram Al-Bustani, Charles Malik und andere. Das Buch enthält Artikel und Untersuchungen über Mahatma Gandhi: seine Gewaltlosigkeit, seinen Kampf gegen den Kolonialismus usw. Diese Zusammenstellung ist zu einer der wichtigsten arabischen Referenzen für das Studium des Mahatma geworden. Aus der Einleitung: “Von hier aus, aus diesem kleinen Land, dem Libanon, das auf der Landkarte kaum zu erkennen ist, ein Gruß an Sie zum Jahrestag Ihrer Geburt, der Geburt der Gabe und der Erlösung. Wir haben das Geben und die Erlösung als Slogan und als Weg zu einem anständigen Leben akzeptiert. Geben ist Freude, und Erlösung wird verherrlicht. Wir haben eine ewige Versorgung, einen beständigen Strom und einen Wasserfall aus Licht, der die Erde mit dem Himmel verbindet. ”
Gandhis gewaltfreier Ansatz wurde zum Vorbild für viele libanesische Persönlichkeiten, die seinem Ansatz der Gewaltlosigkeit folgten, insbesondere während des Libanonkriegs von 1975-1990. Zu ihnen und denjenigen, deren bahnbrechende Erfahrungen mit der Gewaltlosigkeit wir untersucht haben, gehören Bischof Gregoire Haddad, Pater Ambroise Al-Hajj und Pater Afif Osseiran. Während dieses schmutzigen Krieges gaben sie und andere die Parole aus: “Ich werde sterben, aber ich werde nicht töten”. In ihrem Slogan erinnern sie an Gandhis Motto: “So wie man die Kunst des Tötens lernen muss, wenn man sich einem Leben der Gewalt widmet, so muss man die Kunst des Todes lernen, wenn man sich einem Leben der Gewaltlosigkeit widmet. Gewalt bedeutet nicht Freiheit von Angst, sondern die Entdeckung von Mitteln, die zur Beseitigung der Ursache der Angst führen. Was die Gewaltlosigkeit betrifft. In ihr ist kein Platz für Angst. Wer Gewaltlosigkeit praktiziert, muss die ultimative Fähigkeit zur Aufopferung praktizieren, um frei von Angst zu sein, und es ist ihm egal, ob er sein Land, seinen Reichtum oder sein Leben verliert. Wer den Tod nicht besiegt hat, kann Gewaltlosigkeit nicht vollständig praktizieren.
Ich möchte hier nur einige der Verdienste von Pater Afif Oseiran erwähnen, der während des Krieges als “Gandhi des Libanon” bekannt war. Während der ersten israelischen Invasion im Libanon 1978 sah er sich wiederholt einem israelischen Panzer und dessen Geschütz schutzlos ausgeliefert. Einmal stellte er sich mutig vor einen Panzer an einem israelischen Kontrollpunkt und verhinderte, dass dieser ein libanesisches Kind überfuhr, das den Grenzstreifen überquerte. Eine Szene, die das erste Szenario für das war, was sich später mehrmals in der Revolution der Kinder aus Steinen wiederholte, die sich in verschiedenen Teilen des besetzten Palästinas wehrlos den Panzern der israelischen Entität, die Land und Rechte an sich reißt, entgegenstellten,
Meditation: Pater Afif Oseiran steht lächelnd vor dem israelischen Panzer. Zen-Meister Ji Kong definiert Meditation als Zuwendung und Entspannung.
Und ein weiteres glorreiches Kapitel der Gewaltlosigkeit im Libanon: der Aufstand vom 17. Oktober 1919, als mehr als eine Million Libanesen auf die Straße gingen, um gegen Korruption und die korrupte politische Klasse zu protestieren. Diese massive Volksbewegung dauerte über zwei Monate an. Es war ein gewaltfreier, hochwertiger, friedlicher Aufstand par excellence.
Damals war ein Spruch von Mahatma Gandhi für diesen Aufstand populär: “Der wahre Feind des Volkes ist nicht die Armut, nicht der Mangel, nicht die Unterdrückung, sondern der wahre Feind ist die Angst. Es geht darum, dass die Massen diese Barriere der Angst durchbrochen haben. Wenn diese gesegnete Bewegung ihre Forderungen noch nicht verwirklicht hat, so liegt das daran, dass sie nicht in der Lage war, neue Führer hervorzubringen, die ihre Ambitionen und Grundsätze verkörpern, und dass sie immer noch auf einen anderen Gandhi des Libanon wartet. Möge die Zeit für sein Erscheinen nahen. Der Aufstand steht noch am Anfang des Weges und muss sich auf die Worte des Mahatma besinnen: “Jeder Fortschritt wird durch Fehler und deren Korrektur erreicht, und es gibt kein Gut, das von Gott fertig gemacht wird, sondern wir müssen es selbst durch wiederholte Versuche und Fehler formulieren. Das ist das Gesetz der Evolution.
Meditation: Der wahre Feind ist die Angst. Bedenken Sie, was Gandhi sagte. Es sind nicht äußere Hindernisse, die unsere Entwicklung behindern, sondern Angst und andere negative Gefühle. Lasst uns die Mauer der Angst niederreißen und die Sonnen der Erkenntnis erscheinen lassen.
Mahatma Gandhi bleibt für uns in diesem leidenden Osten ein Leuchtturm der Gewaltlosigkeit und Toleranz, insbesondere in seiner Verteidigung der Minderheiten. Er sagte: “Mein ganzes Leben lang habe ich mich für Minderheiten eingesetzt. Jeder sollte sich für Minderheiten und Bedürftige einsetzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Zivilisation einer Nation an ihrem Verhalten gegenüber ihren Minderheiten gemessen wird” (Musleh, op. cit, S. 383).
Hier stehen wir noch auf dem Spiel. Minderheiten in unserer arabischen Welt sind stets der Gefahr von Vertreibung und Missbrauch ausgesetzt. Vor einigen Tagen wurden in der syrischen Provinz Idlib, die von islamisch-fundamentalistischen Bewegungen eingenommen wurde, die letzten Christen vertrieben. Zuvor hatte Daech die Christen und Yeziden von Musol im Irak misshandelt, so dass sie flohen. Und die Liste ist fast endlos!
So wie Mahatma Gandhi für die Muslime in Indien und ihr Recht, in ihrer Heimat zu bleiben, eintrat und sich den Vorschlägen ihrer Vertreibung stellte und für seine Haltung mit dem Leben bezahlte, gibt es für uns in der arabischen Welt einen anderen Gandhi!

“”””””””””( )

شاهد أيضاً

인지 행동 치료(CBT)와 영적 심리학. 20/11/2024 수요일, Zoom에서 진행된 Lwiis Saliba의 화상 회의 노트

인지 행동 치료(CBT)와 영적 심리학. 20/11/2024 수요일, Zoom에서 진행된 Lwiis Saliba의 화상 회의 노트 이 …

اترك تعليقاً

لن يتم نشر عنوان بريدك الإلكتروني. الحقول الإلزامية مشار إليها بـ *