Rabi’a und Frauen im Sufismus Anmerkungen zu einem Vortrag von Prof. Lwiis Saliba Auf Zoom – Mittwoch 01/09/2021

Rabi’a und Frauen im Sufismus

Anmerkungen zu einem Vortrag von Prof. Lwiis Saliba

Auf Zoom – Mittwoch 01/09/2021

Rabi’a al-‘Adawiyya (100-180h/717-796) war eine wichtige Figur (muslimischer Mystiker) im Sufismus der ersten Jahrhunderte des Islam. Sie ist eine historische Figur, deren Biografie mit verschiedenen hagiografischen Elementen vermischt wurde. Alles, was wir über sie wissen, beruht auf hagiografischen Berichten, die zwei Jahrhunderte und mehr nach ihrem Tod geschrieben wurden: Ibn Al-Jawzi (gest. 597h/1201), ‘Attar (gest. 1229) und andere. Und seither ist die Legende von Rabi’a immer weiter gewachsen. Sie bleibt ein Prototyp (Modell) der mystischen Frau im Islam. Den meisten ihrer Biographen zufolge war sie eine Sklavensängerin aus der Region Basra im Südirak, wo sie ihr ganzes Leben lang lebte. Dies ist ein wiederkehrendes Thema in der christlichen Hagiographie über die vollständige Bekehrung der Frau des schlechten Rufes. Als Erwachsene lebte sie als Einsiedlerin in der Wüste und später in der Stadt Basra.

Wir werden unsere Diskussion über sie in die drei Punkte unterteilen, die uns in ihrem Leben und ihrer mystischen Lehre am wesentlichsten erscheinen.

1-Das Zölibat von Rabi’a

Rabi’a’s Bindung an das Zölibat ist eine außergewöhnliche Tatsache im Islam, wo die Ehe eine allgemeine Regel ist und das Mönchtum ausdrücklich abgelehnt wird. Es ist bekannt, dass das weibliche Mönchtum ein späteres Phänomen im Christentum selbst ist. Viele Frauen verkleideten sich als Männer, um in Klöstern zu leben, wie Maria die Ägypterin, Marina die Maronitin und viele andere.

Obwohl im Islam die Ehe die allgemeine Regel ist, gibt es viele Sufis, die zölibatär gelebt haben. Jesus, das erste Beispiel des Zölibats im Islam wie im Christentum, und wie eine tunesische Forscherin und Kollegin (Sarah Jawini الجويني) in ihrer Dissertation gut gezeigt hat, ist das ideale Modell und der Prototyp des verwirklichten Wesens im Sufismus.

Tirmizi الترمذي (m320h) sagte: “Derjenige, der das Siegel der Heiligkeit verdient, ist ein Mann, durch den der Zyklus des Königtums besiegelt worden ist. Er hat einen Minister namens Yahya (John), geistig und menschlich”.

Ibn Arabi (558-638h/1164-1240) sagte zur Unterstützung der These von Tirmizi: “Das absolute Siegel der Heiligkeit ist Issa (Jesus). Er ist der Heilige der absoluten Prophezeiung zur Zeit dieser Gemeinschaft”.

Sufis haben im Koran Verse gefunden, die ihre Ausrichtung auf das Zölibat unterstützen. Wie 14/64-65 (al-taghabon): O ihr, die ihr geglaubt habt, ihr habt in euren Frauen und Kindern Feinde. Hüten Sie sich also vor ihnen. Euer Besitz und eure Kinder sind nur eine Versuchung, während bei Allah ein großer Lohn ist.

Ein anderer Vers 18/46 Al-Kahf: Güter und Kinder sind der Schmuck des diesseitigen Lebens. Aber gute Taten, die Bestand haben, werden bei deinem Herrn besser belohnt und wecken eine schöne Hoffnung.

Ein großer Sufi, Malek ben Dinar (gest. 127h/748), sagte: “Ein Mann erlangt nicht den Status eines Heiligen, bis er seine Frau verlässt, sie als Witwe zurücklässt und Zuflucht bei den Hunden sucht.

Ibrahim ben Adham (100-162h), der als Buddha des Islam bezeichnet wird und ein Zeitgenosse von Rabi’a war, pflegte zu denen, die ihn fragten: “Warum heiratest du nicht?” zu sagen: “Wenn ich meine eigene Seele verleugnen könnte, warum sollte ich mich dann an eine Frau binden?”

Diese Ausrichtung auf das Zölibat war eine allgemeine Tendenz im frühen Sufismus. Aber die Besonderheit von Rabi’a bestand darin, dass sie eine Jungfrau (batul) war, was im Islam überhaupt nicht üblich war.

Auf die Frage nach der Ehe antwortete Rabi’a: “Die Ehe ist notwendig für diejenigen, die wählen können. Was mich betrifft, so habe ich in meinem Leben keine Wahl. Ich gehöre meinem Herrn und im Schatten seiner Gebote hat meine Person keinen Wert” (Lory Pierre, Rabi’a Al’Adawiyya, Artikel in: Les Femmes Mystiques histoire et dictionnaire, Sammlung Bouquins, Paris, Editions R Laffont, 2013)

Sie wurde mehrfach von Sufis und sogar Gouverneuren umworben. Als sie zum Beispiel vom Sufi ‘Abd al-Wahed bin Zayd (d177h/793) gefragt wurde, antwortete sie: “O Sinnlicher, geh und lauf einer sinnlichen Frau wie dir nach. Was hast du in mir als Instrument der Konkupiszenz gesehen?!”

Attar, der berühmte Biograph von Rabi’a, nennt sie die zweite Maria, ein Name, der es verdient, dass man über ihn nachdenkt. Maria ist im Koran das Ideal der Frau und insbesondere der keuschen und jungfräulichen Frau. Sie ist die einzige Frau, die der Koran mit Namen nennt.  Und Maria ist im Christentum das weibliche Antlitz Gottes (Mutter Gottes). In einem meiner Bücher habe ich gezeigt, wie das Porträt von Fatima, der Tochter des Propheten (604-632/11h), im imamitischen Schiitentum mit marianischen Zügen gezeichnet wurde. Fatima wird im Schiitentum auch als “Jungfrau”, “Batul”, wenn sie verheiratet war und Kinder hatte, und auch als “Maria die Große” bezeichnet.

Im Sunnitismus, der Fatima diese Rolle nicht zuschreibt, tritt Rabi’a an die Stelle von Fatima und spielt die Rolle Marias.

Diese Rolle, die Fatima im Schiitentum oder Rabi’a im Sunnitentum zugeschrieben wird, kann ebenso wie die Rolle Marias im Christentum verstanden werden, wenn man auf die von Carl Gustav Jung (1875-1961) entwickelte Theorie des weiblichen Prinzips in der Gottheit zurückkommt. Er bestätigt, dass die Einzigartigkeit der Verehrung des männlichen Prinzips bei gleichzeitigem Ausschluss des weiblichen Prinzips das Gleichgewicht der menschlichen Psyche stört. Dies führt dazu, dass das kollektive Unbewusste der Völker einen historischen und religiösen Repräsentanten für dieses Prinzip sucht.

2-Göttliche Liebe im Rabi’a

Rabi’a nimmt einen wichtigen Platz im Sufismus ein, weil sie die Richtung der entstehenden muslimischen Spiritualität über Generationen hinweg geprägt hat. Sie markiert einen wichtigen Wendepunkt, denn sie scheint die erste zu sein, die offen und lyrisch über die liebevolle Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf gesprochen hat.

Sie wollte Gott um seiner selbst willen lieben und lehnte jede Vorstellung von Angst vor der Hölle oder Erwartung der Freuden des Paradieses kategorisch ab, da sie die letztere Haltung als niedrig und gewinnsüchtig ansah. Hören wir sie in einer ihrer Anrufungen: “O mein Gott, wenn ich dich aus Angst vor der Hölle anbete, verbrenne mich, und wenn ich dich aus Hoffnung auf das Paradies anbete, schließe mich von diesem Paradies aus. Wenn ich Dich aber nur um Deinetwillen anbete, dann beraube mich nicht des Anblicks Deines Gesichts” (Badawi, A. R., Rabi’a Al-‘Adawiyya, Kairo, 1962, S. 91)

Rabi’a scheint oft den Wunsch zu haben, die Menschen dauerhaft von der Vorstellung von Himmel und Hölle zu befreien. Wahre Anbetung ist ihrer Meinung nach diejenige, die von jeglichem Gefühl der Überredung und Einschüchterung gereinigt ist. Ihr Motto in Bezug auf das Paradies war, wie von ‘Attar berichtet, “Zuerst der Nachbar (Gott), dann sein Haus (das Paradies)” Al-Jâr thoumma ad-dâr.

Und in diesem Sinne erzählt Aflaki, ein persischer Autor des 14. Jahrhunderts, folgende Anekdote über ihn: “Eines Tages sah eine Gruppe von Leuten Rabi’a, der Feuer in der einen und Wasser in der anderen Hand trug und schnell rannte. Sie wurde gefragt: “Wohin gehst du?” Sie antwortete, dass sie in den Himmel gehe, um Feuer auf das Paradies und Wasser auf die Hölle zu werfen, damit beides verschwindet und die Menschen Gott ohne Hoffnung und Furcht betrachten können” (Badawi, op. cit, S. 90).

Es ist interessant, an dieser Stelle zu erwähnen, dass Joinville (1225-1317), Biograph und Historiker von König Ludwig, ein Jahrhundert zuvor eine ähnliche Anekdote erzählt, und dass Jean Pierre Camus (1584-1652), Bischof von Belley, sich in seinem Werk “Caritée” oder das Bildnis der wahren Nächstenliebe: eine Andachtsgeschichte aus dem Leben des Heiligen Ludwig (1641), einer Sammlung von Predigten, in denen er die Lehre der reinen Liebe verteidigt, auf eben diese Erzählung stützt.

Zu Rabi’a’s Anrufungen im Sinne der Ganzheitlichen Liebe gehört diese berühmte Rede, die sie nachts wiederholte: “O Herr, die Sterne leuchten, die Augen der Menschen schlafen, die Könige haben ihre Türen geschlossen, jeder Liebende ist allein mit seiner Geliebten, und ich stehe vor dir”. (Badawi, a.a.O., S. 23)

Eines seiner schönsten und berühmtesten Gedichte über die göttliche Liebe ist das folgende:

Ich liebe dich mit zweierlei Liebe: mit der Liebe der Leidenschaft und mit einer Liebe, der du würdig bist.

Was die leidenschaftliche Liebe angeht, so bin ich nur damit beschäftigt, Dich zu erwähnen, und schließe alle anderen aus,

Und was die Liebe betrifft, deren Du würdig bist, so besteht sie darin, dass Du den Schleier entfernst, damit ich Dich sehen kann.

Kein Lob für mich in beiden, aber in beiden ist das Lob Dein (Saliba, Lwiis, les Dix Commandements Sufis, Libanon, Editions Byblion, 2021, S. 162-163. Und Lory, op. cit).

Ein weiteres typisches mystisches Liebesgedicht, ein Sufi-Ghazal, bei dem man das Gefühl hat, dass die Dichterin sich zunächst an ihren Geliebten wendet, während sie in Wirklichkeit ihren Herrn anspricht:

1-O meine Freude, mein Wunsch, meine Unterstützung,

Mein Begleiter, meine Versorgung, mein Ziel,

2-Du bist der Geist meines Herzens, du bist meine Hoffnung,

Du bist mein Vertrauter, meine Sehnsucht nach Dir ist mein Lebenselixier.

3-Daher ist deine Liebe mein Ziel und meine Freude

Und die Pracht des Auges meines durstigen Herzens.

4 – Solange ich lebe, werde ich nicht von dir weichen,

Du bist definitiv der Meister in meinem Herzen.

5 – Wenn du Freude an mir findest,

Dann werden mein Herzenswunsch und meine Freude überfließen.

(Badawi, op. cit, S. 24, Lory, op. cit)

Der Sufi-Ghazal ist eine literarische Tradition, die Rabi’a im Sufismus und in der arabischen Literatur im Allgemeinen begründet zu haben scheint. Sie erreichte ihren Höhepunkt mit Ibn Al-Fared (576-632h/1181-1235). Sie ist sogar bei Zeitgenossen wie Nizar Kabbani (1923-1998) zu finden. Wir haben diese Art von Gedichten in seinem Werk studiert (Saliba Lwiis, The Ten Commandments, op. cit, S. 167-170).

3-Mystische Paradoxe (Shath) in Rabi’a

Der Shath (Mystisches Paradoxon) ist eine Ausdrucksweise, die darauf abzielt, eine spirituelle Erfahrung, die für das gewöhnliche Verständnis unverständlich ist, in die menschliche Sprache zu übertragen. Henri Corbin (1903-1978) definierte es folgendermaßen: “Der Ausdruck des Unaussprechlichen, das ist das Paradoxon schlechthin” (Saliba Lwiis, Isharat shatahât wa rahîl, Libanon, Editions Byblion, 2013, S. 9).

Der Shath, das mystische Paradoxon, ist ein typisches Phänomen des Sufismus. Sie hat ihre Anfänge mit Rabi’a. Sie hat sich mit Abu Yazid Bistami (188-261h), der ein Dreivierteljahrhundert nach Rabi’a und ein halbes Jahrhundert vor Hallaj starb, erheblich weiterentwickelt. Zu Bistamis Paradoxen gehört das berühmte: “Ruhm für mich, denn mein Status ist der höchste”: Subhâni ma a’zama Shâni, wohl wissend, dass diese Art von Ruhm nur Gott allein zukommt.

Der Schat wird seinen Höhepunkt mit Hallaj (244-309h/858-922) erreichen, der sagte: Ana al-Haqq, “Ich bin der Wahre (Gott), ich bin der, den ich liebe, und der, den ich liebe, bin ich”.

Rabi’a ist ein Pionier des Shath. Ihr wird ein paradoxer Spruch über die Ka’ba zugeschrieben: “Dieses Idol wird auf der Erde angebetet! Gott hat sie nicht betreten, aber er ist auch nicht abwesend” (Saliba Lwiis, The Ten Commandments, op. cit, S. 163). Zu sagen, dass der heiligste Ort im Islam und die Richtung ihres Gebets, also die Hochburg ihres strengen Monotheismus, ein Idol des Polytheismus ist, ist ein echtes Paradoxon, das jeden Muslim schockiert. Ein weiteres Paradoxon in einem seiner “Sprüche”: dass Gott die Ka’ba nie betreten hat, aber auch nie von ihr abwesend war!

Ein weiterer paradoxer Spruch von Rabi’a. Es heißt, dass sie eines Tages hörte, wie ein Vorleser den Koran rezitierte. Er las Vers 36/55-56: Die Menschen im Paradies sind an jenem Tag in einer Beschäftigung, die sie mit Glück erfüllt, sie und ihre Frauen sind unter Schirmen und lehnen sich auf Sofas.

Sie kommentierte: “Unglücklich sind diese Leute vom Himmel! Was für einen Beruf üben sie aus!

Die traditionelle Auslegung dieses Verses besagt, dass die Menschen im Paradies mit houris beschäftigt sind, d.h. mit der Beraubung von Jungfrauen. Rabi’a scheint diese sinnliche Interpretation des Paradieses kategorisch und entschieden abzulehnen.

Abdel-Rahman Badawi (1917-2002) ist der Ansicht, dass Rabi’a der erste war, der den Koran und den Islam kritisierte, insbesondere im Hinblick auf die sinnlichen Beschreibungen des Paradieses. Sie wollte in der Tat alle sinnlichen Interpretationen auslöschen und sie in reine spirituelle Bedeutungen umwandeln, um so das spirituelle und religiöse Leben im Islam zu erhöhen. Rabi’a hat in der Tat das große Verdienst, der Vorreiter dieser Bewegung zu sein, die mit Bistami ihren Höhepunkt erreichen wird. Er sagte in einigen seiner Paradoxa:

1- “Wer Gott sieht, was will er mehr von den houris?

2- “Das Paradies ist in der Tat zweifach: das Paradies der Wonnen und das Paradies der Erkenntnis. Die erste ist vergänglich, während die zweite ewig ist.

3- “Was ist der Himmel? Ein Spiel für kleine Kinder! “(Saliba Lwiis, Ishârât, op. cit, S. 41 und 48).

Und hier wird der wichtige Einfluss und die Rolle von Rabi’a sehr deutlich.

شاهد أيضاً

인지 행동 치료(CBT)와 영적 심리학. 20/11/2024 수요일, Zoom에서 진행된 Lwiis Saliba의 화상 회의 노트

인지 행동 치료(CBT)와 영적 심리학. 20/11/2024 수요일, Zoom에서 진행된 Lwiis Saliba의 화상 회의 노트 이 …

اترك تعليقاً

لن يتم نشر عنوان بريدك الإلكتروني. الحقول الإلزامية مشار إليها بـ *